Dieter Schumann
Veranstaltungen Sonnabend,7.Juni,17 Uhr Erfurter Camerata & Erfurter Tanz Gilde …
Mehr erfahren
Buchungsanfrage

Künstleragentur Thüringen 01632434097

Erfurter Camerata Musik aus Mittelalter und Renaissance

Erfurter Camerata in der Kulturkirche Weissensee

Das Ensemble "Erfurter Camerata" wurde 1983 von Dieter Schumann gegründet. Die Namenswahl geht auf die "Florentiner Camerata" des 16. Jh, zurück, jene Runde im Hause des Grafen Bardi, zu der sich auch "die ersten Musiker der Stadt (Caccini 1601)" trafen, um die Antike wiederzubeleben.

Die "Erfurter Camerata" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die zur "Fröhlichkeit" geschaffene Musik der Burgen und Schlösser in der Renaissance wiederzuerwecken. Das vielfältige Instrumentarium und die der Zeit nachempfundenen Kostüme unterstützen das Bestreben der Ensemblemitglieder 

nach lebendiger Aufführungspraxis.
Als Vertreter der Stadt Erfurt konzertierte die Musiziergemeinschaft 1989 in Budapest, 1990 in Mainz sowie mehrmals beim Festival für Alte Musik "Banchetto Musicale" in der Partnerstadt Vilnius und beim Festival der Partnerstädte in Kalisch (Polen). Das Ensemble ist regelmäßiger Gast mit Familienkonzerten beim Thüringer Festival für Alte Musik Güldener Herbst".

Die "Erfurter Camerata"tritt gemeinsam mit der "Erfurter Tanz Gilde e.V." mit dem Programm"Tänze aus 3 Jahrhunderten" auf. In prachtvollen Kostümen aus der Renaissaance werden Tänze vom Mittelalter, Renaissance und Frühbarock aus Deutschland, Italien, Frankreich und England dargeboten. Auf Wunsch führt Mareike Greb als Tanzmeisterin mit Erläuterungen durch das Konzert. Auftrittsmöglichkeiten sind auf Burgen und Schlössern und bei Stadtfesten,die auch mit Workschops verbunden werden können.

Erfahren Sie mehr ...

Luther- Programm

"Die beste Zeit im Jahr ist mein"
Musik von Martin Luther und seinen Zeitgenossen

Adventsmusik aus Mittelalter, Renaissance und Barock

„Sei willkommen, Herr Christ“
Weihnachtskonzert aus Mittelalter, Renaissance und Barock

Musik an Burgen und Schlössern

„Mit Instrument und Saitenspiel vertreibt man Sorg`und Unmut´s viel!“ Heitere Musik an Burgen und Schlössern in der Zeit der Renaissance